Back to item search | Add to album | ||||
|
|||||
Koldinghus - Schlossruine |
|||||
Koldinghus ist ein dänisches Königsschloss in der Stadt Kolding im Osten Jütlands, das in der Mitte des 12. Jahrhunderts als Burg erbaut wurde.König Christian III. ließ im 16. Jhd. die Burg Koldinghus zum ersten Renaissanceschloss Dänemarks umbauen. König Friedrich IV. veranlasste 1720 Koldinghus in ein Barockschloss zu verändern. Im Jahr 1808 waren in Koldinghus ein Teil spanischer Soldaten einquartiert, zugleich diente es Marschall Bernadotte auch als sein Hauptquartier. Am 29.3.1808 brach im Schornstein der Feuerstelle des Wachraums ein Feuer aus. Rasend schnell breitete sich das Feuer aus, sodass man es mit den damaligen Mitteln nicht mehr löschen konnte und das gesamte Bauwerk in Schutt und Asche gelegt wurde. Erst 1890 begann eine bescheidener Wiederaufbau, der nach zahlreichen Unterbrechungen erst in den 1970er Jahren zum Abschluss kam. Die Fotografie zeigt den Innenhof der Schlossruine von Koldinghus mit dem Wendelstein in der rechten Hofecke. (Album 6-17) Literature:
Inventory Number: Ortsalbum 6-17 Signature: betitelt Wo: u. r. handschriftlich Was: Koldinghuus. Signature: Wo: u. M. Was: F. BRANDT, PHOTOGRAPH, FLENSBURG. Image rights: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes