Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

"Seedienst Ostpreußen"

Sachgruppe:Marine
Transport und Verkehr
Seefahrt
Seefahrt
Datierung:1939
Maße:83,7 x 60,1 cm
Technik:Offsetdruck
Der "Seedienst Ostpreußen" wurde 1920 vom Reichsverkehrsministerium eingerichtet, um über den Seeweg Ostpreußen an das Kernland des Deutschen Reiches anzubinden und auf diese Weise eine Reise durch den polnischen Korridor zu umgehen. In den 1930er Jahren verkehrten in der Hauptsaison die Schiffe auch ab Kiel. Die auf dem Plakat des "Seedienstes Ostpreußen" dargestellte heroische Figur des Deutschen Ordensritters entsprach der Ideologie der Nationalsozialisten, die ihre Forderung nach Anschluss der zu Polen gehörenden Ostgebiete an das Deutsche Reich mit dem Verweis auf die Geschichte legitimierten und mythologisch überhöhten. Die Deutschen Ordensritter missionierten im 13. Jahrhundert die heidnischen Preußen und gründeten den Deutschen Ordensstaat an der Ostseeküste.

Inventarnummer: 1/2004