Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen | ||
|
|||
Deckelvasen |
|||
Zwei formgleiche, in der Größe gering von einander abweichende Deckelvasen mit unterschiedlichem Dekor. Großbauchig, auf überhöhtem Fuß, die Deckel spitz zulaufend mit durchbrochener Rocaille als Griff, die Halsöffnung überragend. Blaue Zinnglasur. Auf der Vorderseite plastische Kartuschen mit blauer Malerei, zwei Figuren an einem Fluß, gegenüber eine Häusergruppe, an eine niederländische Landschaft erinnernd. Diese dem Porzellan äußerlich ähnelnde Keramik aus Mittelasien wurde in Delft seit Beginn des 17. Jahrhunderts umgeschlagen. Der Name leitet sich ab von einer Zwischenstation des Handelsweges über das Mittelmeer, vom italienischen Faenza. Ab 1630 entstanden in Delft die ersten Manufakturen. Kennzeichnend für Delfter Fayence ist neben der ursprünglichen weißen Zinnglasur die blaue Farbe. Literatur:
Inventarnummer: AB 563 Abbildungsrechte: Museum der Landschaft Eiderstedt
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes