Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Beilegeofen

Objektbezeichnung:Beilegeofen
erweiterte Objektbezeichnung:bileger [fering]
Sachgruppe:Zimmeröfen
Ort:Föhr
Datierung:18. Jahrhundert
Maße:H: 141,5 cm, B: 48 cm, T: 64 cm
Material:Gußeisen
Technik:geschmiedet
Der kastenförmige gußeiserne Beilegeofen (auch Beileger- oder Beiliegerofen) steht auf zwei gedrechselten hölzernen Füßen, die zur besseren Stabilität durch ebenfalls gedrechselte Sprossen und einer hölzernen Zarge verbunden sind. Die Zarge trägt die eingeschnitzte Inschrift: NH Ao 1743. Die Umrandung des Ofens bilden drei mit biblischen Motiven verzierte Eisenplatten. Die Ofendeckplatte besteht ebenfalls aus einer Eisenplatte. An den beiden Vorderkanten des Ofens befinden sich jeweils zwei abschraubbare Messingknöpfe, zwei weitere an der Vorderseite der Ofendeckplatte. An den unteren Eckpunkten der Vorderseite befinden sich zwei gußeiserne Haken.
Dieser Ofen hat kein Rost und auch keine Vorrichtung, um die Asche aufzufangen. Das Feuer brannte einfach so auf dem Boden. Die Bedienung des Ofens wurde durch eine Öffnung zu dem in der Küche befindlichen Herd beschafft.
Man nutzte die Wärme dieses Ofens auf verschiedene Weise. Die abschraubbaren Messingknöpfe dienten als Handwärmer. Auf dem Ofen stellte man hölzerne Trockengestelle auf, an denen kleinere Wäschestücke getrocknet werden konnten. Auf der flachen Ofendeckplatte war auch der Platz für die Ofenstülpe, wo Speisen und Getränke mit bedeckt wurden, um sie warm zu halten. An den angebrachten Haken konnte man weitere Kleidungsstücke zum Trocknen aufhängen.
Der große Nachteil des Beilegeofens war, daß er so schnell seine Wärme verlor.
De gusiisen bileger stäänt üüb tau swarewt holten fet. Diarmä hi seeker stäänt, san dön fet mä swarewt spiilken an en burd ferbünjen, wat uun a fet iinskiarewt san. Üüb det burd as iinteligt: NH Ao 1743. Trinjenam san trii iisenplaaden, huar biljen ütj a biibel üüb tu sen san. Boowenüüb leit do uk noch en plaad. Üüb eder kant faan't föörsidj faan de oonk san tau meesingknober uunbroocht, wat'am ufdrei kön. Noch tau meesingknober san üüb a föörst huker faan't plaad, wat boowenüüb leit. Üüb a föörsidj san bi a onerst huker iisen haagen uunbroocht.
So’n bileger hed nian roostern an nian föörrachting, am at eesk aptufangen. At ial braand man so üüb a busem faan de oonk. Betiinet wurd a bileger troch en hool, wat mä a ääldaag uun köögem ferbünjen wiar.
At waremk faan a bileger natigt’am onerskiaselk. A meesingknober skrüüwet'am uf an brükt jo, am a hunen tu warmin. Üüb a bileger wurd holten stelingen apsaat, am letjer staken tjüch tu drügin. Boowen üüb a bileger sted uk a stalper, huar'am iidj an drank mä bedobet, am’s warem tu hualen. Bi dön iisen haagen küd'am uk noch tjüch aphinge tu drügin.
De grat noodial faan so’n bileger wiar, dat hi sin waremk so gau ufded.

Literatur:
  • Köster-Lösche, Kari / Karl-Heinz Lösche: Küchen & Kochen in Nordfriesland, Hamburg: H. Lühr & Dircks, 1989
  • Häberlin, Dr. Carl: Der Hausrat, in: Nordfriesland - Heimatbuch für die Kreise Husum und Südtondern, Husum, 1929, S. 336-346
  • Müller, Renate: Licht und Feuer im ländlichen Haushalt. Lichtquellen und Haushaltsgeräte, Hamburg-Altona, 1994
  • Lauffer, Otto: "Die Bauernstuben des Germanischen Museums". Teil IV: "Die Stube des Hallig-Hauses"
  • Häberlin, Dr. Carl: Führer durch das Friesen-Museum zu Föhr. Beitrag zur Ethnographie und Naturkunde der Insel, Wyk auf Föhr: E. A. Krüger, 1906
  • Arhammar, Nils: Sprachaufnahmen in Föhrer Friesisch mit Maria Faltings (1866-1865). 1959-1961. Kopien: Ferring Stiftung, Alkersum

Inventarnummer: 1399

Abbildungsrechte: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum