Zurück zur Veranstaltungssuche | |||||||||||||||
|
|||||||||||||||
![]() |
Margret Erichsen-Worch. Eine 'Biographie über das Leben und Werk der Bordesholmer Bildhauerin.
|
||||||||||||||
"Die Werke lassen uns teilnehmen an starken Gefühlen an tiefen Einsichten, an Ausdruckskraft und -form", so der Kunstkritiker André Raymakers aus Mol/Belgien im Jahr 1993 über die Bildhauerin Margret Erichsen-Worch. Die Künstlerin arbeitet in verschiedenen Stilrichtungen, figurativ und abstrakt. Diese Unterschiede finden sich auch in den von ihr gewählten Materialien. Sie arbeitet in Holz, Stein, Marmor und Bronze. Zu etlichen Werken hat die Schwester von M. Erichsen-Worch, Elisabeth von Ulman Gedichte geschrieben. Vor 15 Jahren übereignete die Künstlerin ihr Werk dem Kultur- und Verschönerungsverein Bordesholmer Land. Aus diesem Anlass zeigt das Museum auf der Klosterinsel einen Teil der Werke in seinem Räumen, weitere Arbeiten der Künstlerin sind in der Verwaltungsakademie ausgestellt und während der Woche dort zu besichtigen. |
Theodor Möller, Rumohrholz, Herd in der Kate Delfs
Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel
Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel