Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Tasse

Objektbezeichnung:Tasse
erweiterte Objektbezeichnung:Tasse mit Untertasse
Sachgruppe:Kaffee- und Teegeschirr
Datierung:2. Drittel 19. Jahrhundert
Maße:Teil (Tasse): Höhe: 6,5 cm; Durchmesser: 10,3 cm; Breite: 12,5 cm (mit Henkel)
Teil (Unterteller): Durchmesser: 15 cm; Höhe: 3,1 cm
Material:Porzellan
Technik:gebrannt
Tasse in breiter Schalenform mit hochgezogenem Henkel. Mit auberginefarbener Lüsterfarbe verziert. Blasenband, teilweise mit Ranken und Strichen gefüllt, von Wellen und Linien umgeben. Unterteller mit identischem Muster bemalt.

Das Objekt stammt aus der Uetersener Sammlung von Hermann Tartsch und Emil Meyer (kurz: Tartsch & Meyer Sammlung), die 1919 begründetet wurde und historische Möbel, Hausrat und Bilder umfasste. 1940 erstellte Hildamarie Schwindrazheim vom Altonaer Museum eine Inventarliste der Sammlung. 1970 kam die Stadt Uetersen durch einen Überlassungsvertrag in den Besitz der Tartsch & Meyer Sammlung und verkaufte sie noch im gleichen Jahr an die Stiftung Landdrostei Pinneberg. 1994 ließ die Stiftung einen großen Teil der Sammlung durch ein Auktionshaus versteigern und besiegelte damit das Ende der Sammlung. Ein auf der Auktion von privater Seite gekauftes Konvolut Porzellan und Steingut, zu dem auch der Teller gehörte, wurde 2015 dem Museum Langes Tannen geschenkt.

Inventarnummer: 2015-18.3

Signatur: Wo: Unterseite Tasse Was: 3 Punkte

Signatur: Wo: Unterseite Unterteller Was: 3 Punkte und 100

Abbildungsrechte: Museum Langes Tannen