Back to item search | Add to album |
|
|
Buffet |
|
Dreiflügeliger Büfett-Schrank für Carsten Christian Christiansen, den späteren Bürgermeister von Glücksburg. Im Gesims und auf den Türfeldern bezeichnet: HS 1897, dazu das Monogramm des Auftraggebers und seiner Ehefrau Louise, geb. Schlochhauer. Der Schrank variiert einen älteren Entwurf aus dem Jahre 1889, der in zwei Fassungen vorliegt (vgl. Inv. Nr. 22861). Beide Zeichnungen sehen den Schrank in bescheideneren Ausmaßen vor. Statt der überhöhten Mitte war ein durchgehend waagerechter Abschluss vorgesehen. Auf den Türfeldern sind beim ausgeführten Schrank geschnitzte "germanische Ehegötter" zu sehen, die Heinrich Sauermann auch in seinen Prunkzimmern für die "Deutsch-Nationale Kunstgewerbeausstellung" in München 1888 und für die Weltausstellungen in Chicago 1893 und Paris 1900 verwendete. Inventory Number: 23083 Signature: signiert und datiert (Gesims und Türfelder: HS 1897) |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes