Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen | ||||
|
|||||
Nordlandreise 1899 - Trondheim,Dom |
|||||
Der ab 1070 erbaute Nidarosdom ist das wichtigste gotische Baudenkmal in Norwegen und steht mitten in Trondheim. Von etwa 1050 bis zur Reformation war die Kathedrale Nordeuropas wichtigstes Pilgerziel. Der größte Teil der Kirche ist im gotischen Stil gehalten, doch die ältesten erhaltenen Teile zeigen noch romanische Züge. Im Mittelalter und nach Norwegens wiedererlangter Eigenständigkeit ab 1814 war der Nidarosdom die Krönungskirche der norwegischen Könige. Als Letzter wurde König Håkon VII. hier 1906 gekrönt. 1957 wurde König Olav V. als erster König nicht mehr im Dom gekrönt, sondern gesegnet. 1991 setzte der heutige König Harald V. mit Königin Sonja diese neue Tradition fort. Im Jahre 1153 wurde ein eigener Bischofssitz in Nidaros eingerichtet und in Folge dessen auch ein monumentales Gebäude für den Bischof südlich der Kathedrale angelegt. Nach der Reformation wurde der Dom zur lutherischen Pfarrkirche für die Bevölkerung von Trondheim und der Bischofssitz zur Residenz des Lehnsherren und ab Ende des 17. Jahrhunderts zum Militärstützpunkt. Da der Nidarosdom Krönungskirche war, werden deshalb die norwegischen Kronjuwelen im Erzbischöflichen Palast in der aufbewahrt und gezeigt. Nach langer Verfallszeit begann 1869 eine umfassende Restaurierung. Heuts steht die Kathedrale wieder in gotischer Pracht da, aber mit bedeutenden romanischen Zügen, mit schönen Ornamenten, einer Reihe prachtvoller Statuen und kunstvollen Glasfenstern. (Ortsalbum 173-26) Inventarnummer: Ortsalbum 173-26 Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Trondhjems Domkirke. Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Wilh. Dreesen, Hof-Fotograf i. Flensburg 1899. Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 14 Abbildungsrechte: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes