Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Dine tidligere definerede søgefiltre er blevet nulstillet.

Objektbetegnelse:
Zeichnung / Grafik
Datering:
1872
Mål:
26 x 43 cm
Teknik:
Gouache
Emnegruppe:
Stadt Kiel
Leverende institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Blick auf das Dorf Ellerbek und die Kieler Altstadt von Nordosten. Am östlichen Fördeufer sind die rauchenden Schlote der Kaiserlichen Werft zu erkennen. Industriezeitliche Veränderungen erfuhr Ellerbek durch die Stationierung der Marine in Kiel und die damit verbundene Ansiedlung der großen Werften auf dem Ostufer, die sich bald bis zum Fischerstrand ausdehnten. 1868 wurden erstmals Ländereien der Gemarkung Ellerbek zur Erweiterung der Königlichen, später Kaiserlichen Werft beansprucht. In den Folgejahren kam es noch dreimal zu Gebietsabtretungen, die letztendlich zum Abbruch der gesamten Fischersiedlung führten. Der Laienmaler Ludwig Franzius hat den Blick über das Fischerdorf Ellerbek festgehalten, als der südliche Teil des Dorfes bereits abgebrochen war. Hauptberuflich leitete der Baurat Franzius die technische Abwicklung der Werfterweiterung und war für die Umsiedlung der Fischer verantwortlich.
Inventarnummer:
229/1980
Added to portal:
2025-05-13T15:33:47Z

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof

Dänische Straße 19, 24103 Kiel

Objekter af den samme person (1):

Vis alle relaterede objekter

Lignende teknik (126):

Vis alle relaterede objekter