Object description:
Zeichnung / Grafik
Dating:
1975
Dimensions:
290 mm x 455 mm
Technique:
Gouache
Subject group:
Malerei
Schiffe
Seefahrt
Transport und Verkehr
Wasserfahrzeuge
Person:
Providing institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Bild zeigt einen Blick auf das am Kai liegende Fahrgastschiff "Stadt Kiel". Im Hintergrund der linken Bildhälfte sind noch ein Fördedampfer und das gegenüberliegende Ostufer zu erkennen. Am rechten Bildrand ragen über der "Stadt Kiel" mehrere Kräne in das Bild. Das Porträt des Schiffes ist somit eingebettet in eine Ansicht der Stadt Kiel. 1934 auf der Friedr. Krupp Germaniawerft im Auftrag der Hafenrundfahrt AG im Rahmen eines Arbeitsbeschaffungsprogrammes gebaut, wurde die "Stadt Kiel" im Fördeverkehr eingesetzt. Nach einem Bombentreffer während des 2. Weltkrieges im Hafen gesunken, wurde das Schiff gehoben, grundüberholt und diente weiterhin der Beförderung von Passagieren im Fördeverkehr. 1976 erfolgte auf Grund von Unrentabilität die Stillegung. Zum Erhalt der "Stadt Kiel" gründete sich 1983 der Förderverein MS "Stadt Kiel" eV. Mit Hilfe einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Vereins "Jugend in Arbeit" in Hamburg konnte das Schiff grundlegend saniert werden. 1994 erfolgte die Eintragung in das Denkmalbuch als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.
Inventarnummer:
293/1982
Added to portal:
2025-05-13T15:33:49Z
Objects by the same person (7):
Similar technique (127):
Quality through your feedback
Dear users,
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection
If you discover any errors in the data sets (e.g., spelling mistakes, transposed numbers, etc.) or encounter issues with the display of documents, please don't hesitate to let us know. You can easily use the contact form provided to directly reach out to the museum. Your data will be securely transmitted via an SSL certificate. If you have further questions about data protection, please click here: Information on data protection