Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Your previously defined search filters have been reset.

back to overview

Atomschutztür, "Bunker Ladeburg" der Nationalen Volksarmee (NVA) bei Berlin

Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel CC BY-SA 4.0
Object description:
Fotografie
Dating:
2007
Dimensions:
Gesamt: Höhe: 30 cm; Breite: 45 cm
Material:
Fotopapier
Technique:
Farbfotografie
Subject group:
Fotografie
Providing institution:
Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel
Der zweigeschossige „Bunker Ladeburg“ wurde von 1983 bis 1985 für 54 Millionen DDR-Mark gebaut, noch einmal für dieselbe Summe eingerichtet und nach entsprechender Funktionsprüfung schließlich am 1. Dezember 1986 in Betrieb genommen. Sinn und Zweck dieser Anlage war es, frühzeitig zu sehen, was sich so alles im Anflug auf den Warschauer Pakt, auf die DDR und auf Berlin (die Hauptstadt der DDR) befand. Selbst der schlimmste Fall – ein Volltreffer mit einer konventionellen 500-Kilo-Bombe – war einkalkuliert worden. Ja, sogar einen Atombombeneinschlag in nur 560 Metern Entfernung sollten der Bunker und die Menschen in ihm aushalten.
(Sönke Dwenger)
Inventarnummer:
2017-398
Keywords:
Kriegsführung/Militär
Added to portal:
2025-05-13T14:21:15Z

Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel

Von-Humboldt-Platz 5, 25541 Brunsbüttel

Objects by the same person (80):

Show all related objects

Similar material (4695):

Show all related objects

Similar technique (196):

Show all related objects