Eine der umfassendsten Sammlungen zum Thema Weihnachten findet sich in den Räumen des gründerzeitlichen Kulturdenkmals. Ausgehend von der Biedermeierzeit wird die Entstehung des Weihnachtsschmucks sowie die Gestaltung der Weihnachtsfeste vergangener Jahrzehnte gezeigt: fünf historisch geschmückte Bäume, Weihnachten in Kriegszeiten, Weihnachtsbaumbeleuchtung oder die Herstellung von Weihnachtskugeln – das und mehr erwartet die Gäste im Erdgeschoss. Ein weiterer Sammlungsschwerpunkt ist das Erzgebirge als Weihnachtsregion. Engel, Pyramiden und Deckenleuchter – Weihnachtsschmuck, der weit über die Region hinaus bekannt ist, entzückt nicht nur Sammler und Kenner. Zum Ausklang lohnt der Besuch des historischen Museumsladens mit nostalgischem Weihnachtsschmuck und zahlreicher Literatur zum Thema.
Anreise PKW
siehe Anfahrtsplan unter > Bilder
Erwachsene 2,50 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Kinder bis 14 Jahre 1,- €
Familien 7,- €
Gruppen ab 10 Personen je 2,- €
Eine der umfassendsten Sammlungen zum Thema Weihnachten findet sich in den Räumen des gründerzeitlichen Kulturdenkmals. Ausgehend von der Biedermeierzeit wird die Entstehung des Weihnachtsschmucks sowie die Gestaltung der Weihnachtsfeste vergangener Jahrzehnte gezeigt: historisch geschmückte Bäume, Weihnachten in Kriegszeiten, Weihnachtsbaumbeleuchtung oder die Herstellung von Weihnachtskugeln.
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier:Informationen zum Datenschutz