Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Namensnennung-Share Alike 4.0 International
Hausansicht
Hausansicht Eingang
Neugestaltung Foyer
Freiraum
Spiegelkantine
Kronleuchter Tide
Adresse
Steintorplatz
20099 Hamburg
Kontakt
Beschreibung
Das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) zählt zu Europas führenden Museen für Gestaltung. Seine einzigartige Sammlung reicht von der Antike bis zu den Innovationen der Gegenwart und umfasst den europäischen, ostasiatischen und islamisch geprägten Kulturraum. Darunter spektakuläre Highlights wie die Spiegel-Kantine (1969) des dänischen Designers Verner Panton, das Jugendstil-Ensemble „Pariser Saal“ (um 1900) oder das beeindruckende Lichtobjekt „Shylight“ des Künstlerduos DRIFT.

Zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte öffnen den Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung und hinterfragen die Gestaltung der Welt. Neben ästhetischen und unterhaltsamen Themen stehen verstärkt gesellschaftspolitische Fragen im Fokus, die sich um Umwelt, Nachhaltigkeit und spekulative Zukunftsvisionen drehen.

Empfangen werden die Besucher*innen in einem der schönsten Musemsfoyers –
gestaltet vom Hamburger Designbüro Studio Besau-Marguerre. Der kostenfrei zugängliche Freiraum im MK&G lädt zum Verweilen, Lesen, Arbeiten und Diskutieren ein.
Anreise PKW
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Die nächstgelegene Haltestelle ist der Hauptbahnhof mit allen U- und S-Bahnlinien sowie Bushaltestellen. Eine aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie beim Hamburger Verkehrsverbund (hvv).
Regulär: 14,- €, E
Ermäßigt 8,- €,
1. Do im Monat ab 17 Uhr freier Eintritt
Unter 18 Jahren freier Eintritt

Weitere Infos zu Ermäßigungen und Tickets unter mkg-hamburg.de/besuch