

Beschreibung
Die Halligstiftung engagiert sich seit 1990 für die Förderung der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft der Halligen im Nordfriesischen Wattenmeer. Im Netzwerk der Stiftung treffen sich Halligbewohner, Kommunen, der Kreis Nordfriesland, Landesbehörden und Freunde der Halligen. Auf Initiative der Stiftung Nordfriesische Halligen hat das Land Schleswig-Holstein ein Halligprogramm aufgelegt, das die Förderung der Halligen zur Gemeinschaftsaufgabe erhebt. Wichtige Aspekte sind dabei der Küstenschutz und die Landwirtschaft, die Bewohnbarkeit der Halligen sowie die Gewährleistung von Arbeitsplätzen und Zukunftsperspektiven für die Halligbewohner. Auch der Tourismus und seine Lenkung im Nationalpark und Biosphärenreservat spielen eine bedeutende Rolle und beinhalten Arbeitsfelder für die Halligstiftung.
Die Stiftung fördert darüber hinaus Projekte, die dem Erhalt des materiellen und immateriellen Kulturgutes der Halligen und ihrer Bewohner dienen. Dazu zählen Restaurierungsmaßnahmen für Kulturgütern sowie Digitalisierungsprogramme zur Aufnahme von Archiv- und Sammlungsbeständen der lokalen Museen und Privatsammlungen auf den Halligen.
Die Stiftung fördert darüber hinaus Projekte, die dem Erhalt des materiellen und immateriellen Kulturgutes der Halligen und ihrer Bewohner dienen. Dazu zählen Restaurierungsmaßnahmen für Kulturgütern sowie Digitalisierungsprogramme zur Aufnahme von Archiv- und Sammlungsbeständen der lokalen Museen und Privatsammlungen auf den Halligen.
Enthaltene Objekte (66):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz