Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Heimatmuseum Heiligenhafen

Heimatmuseum Heiligenhafen Namensnennung-Share Alike 4.0 International
Heimatmuseum Heiligenhafen - Frontansicht
Heimatmuseum Heiligenhafen - Frontansicht
Heimatmuseum Heiligenhafen - Innenansicht mit Schiff
Kinder/JugendlicheKinder/Jugendliche ,
FamilienFamilien ,
SeniorenSenioren ,
Angebote für SchulklassenAngebote für Schulklassen ,
SchietwetterSchietwetter ,
MuseumscardMuseumscard
Adresse
Thulboden 11a
23774 Heiligenhafen
Beschreibung
Das Heimatmuseum Heiligenhafen wurde 1992 in dem restaurierten Jugendstilgebäude der ehemaligen Sparkasse neu eröffnet. Es liegt im historischen Altstadtkern direkt neben der Stadtkirche. Die Ausstellung gliedert sich in die Bereiche Stadtgeschichte, Seefahrt, Fischerei sowie Vor- und Frühgeschichte.
Hervorzuheben sind die Schiffsmodelle, Schiffsporträts, Navigationsinstrumente sowie die Fossilienfunde vom "Hohen Ufer". Ein Porträt des Dichters Theodor Storm sowie Fotos und Dokumente erinnern an dessen Beziehungen zu Heiligenhafen und an die Entstehung der Novelle "Hans und Heinz Kirch".
Das Museum veranstaltet im Zeitraum April bis Oktober wechselnde Sonderausstellungen zu kunst- und kulturhistorischen Themen. Von November bis März finden Konzertabende und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Tipps
Exkursion zum Naturschutzgebiet Graswarder (vogelkundliche Führungen)
Abendliche Stadtführung mit "Fischer Stüben" (u.a. Heimatmuseum)
Strandspaziergang zum "Hohen Ufer"
Anreise PKW
über BAB 1, E 47 ( B 207), Vogelfluglinie, Buslinie Heiligenhafen-Kiel (Haltestelle Wilhelmsplatz)
frei
Die Ausstellung gliedert sich in die Bereiche Stadtgeschichte, Seefahrt, Fischerei sowie Vor- und Frühgeschichte. Hervorzuheben sind die Schiffsmodelle, Schiffsporträts, Navigationsinstrumente sowie die Fossilienfunde vom "Hohen Ufer". Ein Porträt von Theodor Storm, Fotos und Dokumente erinnern an dessen Beziehungen zu Heiligenhafen und an die Entstehung der Novelle "Hans und Heinz Kirch".