In den Museumsräumen wird eine vielseitige interessante Sammlung maritimer Exponate in geschichtlichen Zusammenhängen präsentiert. Besonders hervorzuheben ist das Wrack, ein um 1600 gestrandeter Lastensegler, der zu besichtigen ist. Unzählige Schiffsmodelle lassen die Schiffahrtsgeschichte der vergangenen Jahrhunderte bis heute lebendig werden. Zu den Ausstellungsthemen gibt es in jedem Raum Erklärungstexte in 4 Sprachen : deutsch, dänisch, englisch und französisch. Sehenswert ist auch das Freigelände mit dem Tonnenleger „Hildegard“ und dem Leuchtfeuer und der „Eltje“ DGfRS Boot.
Erwachsene 4,- €
Kinder 2,- €
Zum Außengelände hat der Besucher freien Zutritt.
Jeden 4. Sonntag im Monat freier Eintritt.
In den Museumsräumen wird eine vielseitige Sammlung maritimer Exponate in geschichtlichen Zusammenhängen präsentiert. Hervorzuheben ist das Wrack eines um 1600 gestrandeten Lastenseglers. Unzählige Schiffsmodelle lassen die Schiffahrtsgeschichte lebendig werden. Sehenswert ist auch das Freigelände mit dem Tonnenleger "Hildegard" und dem Leuchtfeuer und der "Eltje" DGfRS Boot.
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier:Informationen zum Datenschutz