Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel

Namensnennung-Share Alike 4.0 International
In der Stadtgalerie
Drei Lithographien von Joseph Beuys, 1979
Stadtgalerie im Elbeforum
KostenfreiKostenfrei ,
Regelmäßige FührungenRegelmäßige Führungen ,
Behinderten WCBehinderten WC ,
Kinder/JugendlicheKinder/Jugendliche ,
FamilienFamilien ,
SeniorenSenioren ,
Angebote für SchulklassenAngebote für Schulklassen ,
SchietwetterSchietwetter ,
MuseumscardMuseumscard
Adresse
Von-Humboldt-Platz 5
25541 Brunsbüttel
Öffnungszeiten
Di 15:00 - 18:00 Uhr
Mi 15:00 - 18:00 Uhr
Do 15:00 - 18:00 Uhr
Fr 15:00 - 18:00 Uhr
Sa 15:00 - 18:00 Uhr
So 11:00 - 18:00 Uhr
Gerade geschlossen
Beschreibung
Im November 1992 wurde die Stadtgalerie im Kultur- und Tagungszentrum ELBEFORUM Brunsbüttel mit einer Joseph-Beuys-Ausstellung eröffnet. Als Kunstmuseum im Aufbau zeigt die Stadtgalerie ihre noch kleine Sammlung nicht permanent, sondern präsentiert ständig wechselnde Ausstellungen moderner Kunst von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Avantgarde.
1996 fand von hier aus in Dithmarschen das Kunstprojekt LAND:ART der KunST statt.
Mit Ausstellungen von Käthe Kollwitz über Ernst Barlach, Wilhelm Freddie, Rainer Fetting, Emil Schumacher, KD Arlt, Andreas Böhm, Raffael Rheinsberg, Ingrid Weidig, HD Schrader und Hansjörg Voth hat sich die noch junge Stadtgalerie regional wie überregional einen Namen gemacht, denn jährlich kommen zahlreiche Besucher nach Brunsbüttel, um sich hier mit moderner Kunst auseinanderzusetzen.
Zu den Ausstellungen wird ein vielfältiges Begleitprogramm für Jung und Alt vom Künstlerworkshop, über Vorträge, Führungen, Stadtgalerie für Kinder und Reisen zur Kunst angeboten.
Tipps
Kunst im öffentlichen Raum: Kubus-Koog von HD Schrader am alten Brunsbütteler Hafen (März bis Oktober), Stahlkugel auf Bahngleisen von Diethelm Koch in Brunsbüttel-Süd nahe der Fähre, Plastik "Überschreitung" von Klaus Wiehof vor dem Elbeforum, Skulpturen am Markt von Jan Koblasa, Ulrich Lindow und Schülern
Schleuse des NOK, Artium (Schleusenmuseum), Heimatmuseum und alte Jakobuskirche (begleitende Rundgänge durch das historische Brunsbüttel vom Heimatmuseum oder von der Stadtgalerie aus), Kunstverein Galerie Stücker e. V. mit wechselnden Ausstellungen
Spaziergänge am Elbdeich
Anreise PKW
Über B5 von Husum oder Itzehoe, bzw. über die Kanalfähre Brunsbüttel; Beschilderung ELBEFORUM bitte folgen
frei (Spende erbeten)
Das Kunstmuseum zeigt ständig wechselnde Ausstellungen moderner Kunst von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Avantgarde. Zu den Ausstellungen wird ein vielfältiges Begleitprogramm vom Künstlerworkshop über Vorträge, Führungen, Kinderprogramme und Reisen zur Kunst angeboten.

Enthaltene Objekte (127):

Alle verbundenen Objekte anzeigen