Das Museum beherbergt eine Sammlung von über 3.000 Exponaten mit starkem regionalen Bezug. Fast alle Ausstellungsstücke stammen aus der direkten Umgebung. Die Mühle zeigt im Sockelgebäude eingangs Funde aus der frühen steinzeitlichen Besiedlung und im Weiteren viele Dinge des täglichen Lebens aus der Zeit von ca. 1850 bis ca. 1960. In der historischen Mühle, oberhalb des Steinsockels, finden Sie zahlreiche Exponate zum Müllerhandwerk. Die Alte Sägerei legt den Fokus auf alte Berufe wie Stellmacher, Schmied, Reetdachdecker und ihre Werkzeuge, aber auch hier finden sich diverse Zeugen aus dem Alltag von vor über 100 Jahren. Das Gelände können Sie jederzeit erkunden, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Sie finden dort unter anderem die Wagenremise mit Maschinen aus der Landwirtschaft sowie unseren alten Obstgarten mit fast vergessenen Obstsorten.
Der Besuch des Museums ist kostenlos.
Spenden sind willkommen.
Die Mühle Anna ist eine Galerie-Holländermühle. Heutzutage kann man die Mühle besichtigen: In ihren oberen Etagen erhält man einen kleinen Einblick in ihre Mühlenvergangenheit und in einen Teilbereich des Heimatmuseums mit seinen 2000 Exponaten. Die Aussenanlage umfasst die "Alte Sägerei", den Göpelschuppen, eine Wagenremise, ein Imkerhäuschen, eine kleine Obstbaumwiese und einen Ziehbrunnen.
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier:Informationen zum Datenschutz