Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Museum_Helgoland_außen
Museum_Helgland_typischeHäuser
Museum_Helgoland_fossileFundstücke
Museum_Helgoland_Innen
Museum_Helgoland_Sonderausstellung
Rollstuhlzugänglichkeit: tzRollstuhlzugänglichkeit: tz ,
Kinder/JugendlicheKinder/Jugendliche ,
FamilienFamilien ,
SeniorenSenioren ,
SchietwetterSchietwetter
Adresse
Kurpromenade 1430
27498 Helgoland
Kontakt
Beschreibung
Dauerausstellung mit Schwerpunkt Helgoland und seine Fischerei, Helgoland als Stätte der Meeresforschung und Ornithologie, eine originale Hummerbude sowie ein Helgoländer Wohnhaus zeigen das Leben der Insulaner bis vor 150 Jahren. Daneben finden wechselnde aktuelle Ausstellungen mit bezug zur Inselgeschichte statt.
Die zu einem Informationszentrum für Helgoländer Geschichte und Kultur ausgebauten Hummerbuden am Hafen bieten nicht nur Inselgeschichte pur, sondern sind zugleich ein maritimes Standesamt!
Erwachsene u. Jugendliche 4,- €, Kinder 2,- €
Gruppen ab 12 Personen: Erwachsene 3,- €, Kinder 1,50 €

Bunkerführungen:
Erwachsene 6,50 €, Kinder 3,- €
Gruppen ab 15 Pers. 5,- €
Das Museum befasst sich mit einer Vielzahl von für Helgoland geschichtlich wertvollen Ereignissen und Themen. Um die Geschichte Helgolands sowie das Leben der damaligen Insulaner und auch die Schönheit der Insel an sich zu zeigen, finden in regelmäßigen Abständen Ausstellungen und Infoveranstaltungen statt.

Sie finden das Museum am Nord-Ost-Gelände auf der Höhe des Kraftwerkes, in der "Nordseehalle". Vor dem Museum befindet sich noch der neuerbaute Museumshof mit original nachgebauten Hummerbuden.