Zurück zur Übersicht
Frau mit schwarzen Haaren (Konstantinowka)
Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Pinselzeichnung
Datierung:
1912
Maße:
Gesamt: Höhe: 46,7 cm; Breite: 38,4 cm
Rahmenmaß: Höhe: 89,5 cm; Breite: 77 cm; Tiefe: 4 cm
Rahmenmaß: Höhe: 89,5 cm; Breite: 77 cm; Tiefe: 4 cm
Material:
Papier
Technik:
Tusche (Malerei)
Pinsel
Person:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Jawlenskys große Tuschzeichnung „Frau mit schwarzen Haaren“ aus dem Jahr 1912 in der Sammlung der Stiftung Rolf Horn zeigt die junge russische Künstlerin Katharina Konstantinowka, die für ihre Ausbildung nach München gekommen war und einige Zeit in Jawlenskys Familie verkehrte. „Ihr Aussehen mit dem runden Gesicht, den großen schwarzen Augen und der besonderen Haartracht, die wie eine Haube dem Kopf anliegt“, inspirierte Jawlenskys zu mehreren Porträts, wie er in seinen Lebenserinnerungen von 1937 schreibt.
Das Werkverzeichnis führt neun Porträtzeichnungen in verschiedenen Ansichten nach der Konstantinowka auf, alle mit dem breiten Tuschpinsel ausgeführt. Ein besonderer Akzent liegt jeweils auf den großen mandelförmigen Augen, die hier auf den Betrachter blicken.
Das Werkverzeichnis führt neun Porträtzeichnungen in verschiedenen Ansichten nach der Konstantinowka auf, alle mit dem breiten Tuschpinsel ausgeführt. Ein besonderer Akzent liegt jeweils auf den großen mandelförmigen Augen, die hier auf den Betrachter blicken.
Inventarnummer:
HORN-0028
Schlagworte:
Kopfbild
Frau
Porträt
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:33:24Z
Objekte der gleichen Person (10):
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (40):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz