Zurück zur Übersicht
Selbstbildnis am Tisch, II. Fassung
Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Radierung
Datierung:
wohl 1893
Maße:
Plattenmaß: Höhe: 18 cm; Breite: 13 cm
Rahmenmaß: Höhe: 56,5 cm; Breite: 47 cm; Tiefe: 5,5 cm
Passepartout (außen): Höhe: 52,5 cm; Breite: 43,6 cm; Tiefe: 0,3 cm
Blattmaß: Höhe: 32,5 cm; Breite: 25,4 cm
Rahmenmaß: Höhe: 56,5 cm; Breite: 47 cm; Tiefe: 5,5 cm
Passepartout (außen): Höhe: 52,5 cm; Breite: 43,6 cm; Tiefe: 0,3 cm
Blattmaß: Höhe: 32,5 cm; Breite: 25,4 cm
Technik:
Radierung
Strichätzung
Kaltnadel
Aquatinta
Pinselätzung
Person:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Rolf Horn · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das „Selbstbildnis am Tisch“ von Käthe Kollwitz in der Stiftung Rolf Horn gehört zu den frühen Radierungen der Künstlerin und ist zugleich eines ihrer frühen Selbstporträts – ein Thema, das sie über ihr gesamtes Schaffen in allen Techniken verfolgen sollte. Hier ist die künstlerische Arbeit selbst zum Bildthema geworden, selbstbewusst blickt sie dem Betrachter entgegen, vor sich zwei leere Blätter. Nach den Erinnerungen ihrer Schwester war der Esstisch das Zentrum des Familienlebens: „Die eine große Stube war mit dem Tisch in der Mitte und der großen Hängelampe das Fundament der Familie Kollwitz. Alles hatte sich da abgespielt – der Kinderwagen hat da gestanden, die Käthe hat ihre ersten Radierungen dort gemacht …“. Da sie sich als jung verheiratete Frau kein Atelier leisten konnte, war die Zeichnung und Druckgraphik quasi ihre einzige Möglichkeit, weiterhin künstlerisch zu arbeiten.
Inventarnummer:
HORN-0209
Signatur(en):
signiert
Wo: unten rechts
Was: Käthe Kollwitz
Wo: unten rechts
Was: Käthe Kollwitz
Schlagworte:
sitzende Figur
Selbstbildnis
Tisch
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:33:16Z
Objekte der gleichen Person (137):
Ähnliche Technik (812):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz