Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

"Der Sieger" aus der Mappe "Kompositionen"

Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Kaltnadelradierung
Datierung:
1921
Maße:
Gesamt: Höhe: 48,5 cm; Breite: 36,5 cm
Material:
Büttenpapier
Technik:
Radierung
Kaltnadel
Bereitstellende Institution:
Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das Werk gehört zum Bestand der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch, Wolfsburg. Die Sammlung befindet sich seit 2016 als langfristige Leihgabe im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig.

Die Radierung zitiert ein Gemälde Corinths von 1910 „Der Sieger“ (Berendt-C. 414). Das Gemälde und die Radierung zeigen Lovis Corinth im Harnisch und mit Lanze in der einen Hand, mit der anderen eine Hand seiner Frau Charlotte greifend. Mit einem Schleiertuch bekleidet, hält Charlotte einen Lorbeerkranz empor. Gegenüber dem Gemälde, das den Stolz des „Siegers“ ausdrückt und die vertrauensvolle Anlehnung der Frau an den Mann schildert, hat sich die Stimmung der Szene in der Druckgraphik völlig gewandelt. Die harten Schwarz-Weiß-Kontraste ebenso wie die unruhig gegeneinander gesetzten Strichlagen vermitteln nun einen emotional ergreifenden Ausdruck von Anspannung und Bedrohung.
Inventarnummer:
Bö-M61-2007
Signatur(en):
signiert
Schlagworte:
Sieger
Selbstbildnis
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:32:30Z

Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

Objekte der gleichen Person (260):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (544):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (814):

Alle verbundenen Objekte anzeigen