Das Werk gehört zum Bestand der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch, Wolfsburg. Die Sammlung befindet sich seit 2016 als langfristige Leihgabe im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig.
Wahrscheinlich diente als Modell des stets traurigen Titelhelden Gabriel Tapié de Céleyran, Lautrecs Cousin und seit 1891 sein ständiger Begleiter, der in Paris Medizin studierte.
Verso die Noten des gleichnamigen Liedtitels, den Maurice Donnay für Yvette Guilbert verfasste.