Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Adolphe ou le jeune homme triste

Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Lithografie
Datierung:
1894
Maße:
Passepartout (außen): Höhe: 50 cm; Breite: 40 cm
Bildmaß: Höhe: 25,5 cm; Breite: 16,3 cm
Material:
Velinpapier
Technik:
Lithographie
Bereitstellende Institution:
Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das Werk gehört zum Bestand der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch, Wolfsburg. Die Sammlung befindet sich seit 2016 als langfristige Leihgabe im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig.
Wahrscheinlich diente als Modell des stets traurigen Titelhelden Gabriel Tapié de Céleyran, Lautrecs Cousin und seit 1891 sein ständiger Begleiter, der in Paris Medizin studierte.
Verso die Noten des gleichnamigen Liedtitels, den Maurice Donnay für Yvette Guilbert verfasste.
Inventarnummer:
Bö-762-2002
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:32:20Z

Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

Objekte der gleichen Person (84):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (3484):

Alle verbundenen Objekte anzeigen