Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Dengelnder Bauer

Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Kaltnadelradierung
Datierung:
1890
Maße:
Passepartout (außen): Höhe: 40 cm; Breite: 50 cm
Blattmaß: Höhe: 13,5 cm; Breite: 21,8 cm
Bildmaß: Höhe: 11,1 cm; Breite: 15 cm
Technik:
Radierung
Kaltnadel
Vernis mou
Bereitstellende Institution:
Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das Werk gehört zum Bestand der Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch, Wolfsburg. Die Sammlung befindet sich seit 2016 als langfristige Leihgabe im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig.
Beim Dengeln war das Sitzen auf dem Boden nicht notwendig; das Motiv in dieser Weise wirkt improvisiert, lässt gleichsam die weite Landschaft ahnen.
Es findet sich in ähnlicher Weise auf Daubignys Glasklischee der Heuernte von 1862.
Eine der frühen Radierungen des Künstlers: bei der ‚Linkshändigkeit’ des Mannes ist die Umkehrung durch den Druck nicht berücksichtigt worden.
Inventarnummer:
Bö-11-2002
Schlagworte:
Bauern
Werkzeuge und Arbeitsgeräte
sitzende Figur
Mann
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:31:52Z

Kunststiftung Dr. Hans-Joachim und Elisabeth Bönsch · im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

Objekte der gleichen Person (412):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (812):

Alle verbundenen Objekte anzeigen