Objektbezeichnung:
Zeichnung
Datierung:
1989
Maße:
Blattmaß: Höhe: 44 cm; Breite: 55 cm
Passepartout (Ausschnitt): Höhe: 43 cm; Breite: 53 cm
Passepartout (Ausschnitt): Höhe: 43 cm; Breite: 53 cm
Material:
Aquarellpapier
Technik:
Rohrfeder
Sachgruppe:
Malerei
Abgebildeter Ort:
Bonn (Rheinpromenade / Rheinbrücke)
Bereitstellende Institution:
Sammlung Prof. Peter Heinig
Diese Rohrfeder-Zeichnung Heinigs zeigt den Blick über den Rhein in Bonn von der Beueler Seite unterhalb der Kennedy-Brücke. Diese zieht sich in hohem Bogen vom massiven Pfeiler am rechten Bildrand gestützt hinüber zum jenseitige Ufer, fast filigran die Strukturen der Architektur. In der Mitte des Bildes sieht man Gebäude der Stadt, dort – links vom Turm der „Namen Jesu Kirche“ – das Gebäude des „Arkaden Theaters“ und direkt am Rhein davor links das bekannte Bonner Theater- und Opernhaus, über das die Turmspitze von St. Remigius blickt. Ganz links am Bildrand noch als weiterer Kirchturm, der des Bonner Münsters, zusammen mit dem kleineren Turmhelm des Uni-Gebäudes. Auf dem Wasser des Rheins das eine oder andere Schiff.
Inventarnummer:
0111
Signatur(en):
betitelt
Wo: Rückseite
Was: Kennedybrücke-Blick auf Bonn
Wo: Rückseite
Was: Kennedybrücke-Blick auf Bonn
Schlagworte:
Stadt, Stadtansicht (Vedute)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:27:08Z
Objekte der gleichen Person (163):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (238):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (6):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz