Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Nitrolingual-Werbeschild

Firmenmuseum Pohl-Boskamp
Objektbezeichnung:
Werbeträger
Datierung:
1975
Maße:
H: 150 cm, B: 116 cm, T: 0,9 cm
Material:
Holz
Kunststoff
Technik:
Handfertigung
Bereitstellende Institution:
Firmenmuseum Pohl-Boskamp
Die Werbetafel für das nitroglycerinhaltige Arzneimittel Nitrolingual wurde für Messeauftritte der Firma Pohl-Boskamp verwendet. Es stellt in knapper Form die Ergebnisse einer Studie von Bussmann, Vachalowa und Kaltenbach vor, die 1975 in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift Nr. 100 (Heft 14) veröffentlicht wurde. Die Idee, Nitroglycerin in Weichgelatinekapseln zu füllen, hatte 1924 Kurt Boskamp. Es handelt sich dabei um eine Notfall-Zerbeißkapsel, die bei Angina pectoris-Anfällen in sekundenschnelle Linderung verschafft. Er nannte sie Nitrolingual, wobei die erste Worthälfte auf den Inhaltstoff hinweißt, die zweite auf die Art der Aufnahme über die Zunge. 1967 entwickelte Kurt Boskamps Sohn Arthur Boskamp dann das erste Nitroglycerin-Spray.
Inventarnummer:
P-208
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:47:45Z

Firmenmuseum Pohl-Boskamp

Kaddenbusch 11, 25578 Dägeling

Ähnliches Material (5505):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (9):

Alle verbundenen Objekte anzeigen