Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
17. Jhd.
Maße:
Gesamt: Höhe: 134 cm; Breite: 192 cm
Material:
Leinwand
Ölfarbe
Technik:
Malerei
Sachgruppe:
Kirchenausstattung
Malerei
Bereitstellende Institution:
Stiftung Schloss Eutin
Links ein größeres Haus mit drei schweren Pilastern und gelblicher Fassade; aus dem Eingang tritt der alte, bärtige Abraham in einem blauen Gewande mit rotem Überwurf und verweist die weinende Ismael, der er mit der Linken an der Schulter fast, in die Wüste; sie trägt ein weißes und ockerfarbenes Kleid mit blauem Überwurf, dessen Zipfel der kleine Ismael greift; in ihrer Rechten hält sie Kissen und Kanne; hinter Abraham am Hause zwei Frauen, eine mit einem Kinde, und ein Mann; über dem Haupte der Hagar ein Engel; nach rechts Ausblick in eine Landschaft.
Die Verstoßung Hagars und Ismaels ist dem ersten Buch Mose entnommen: Sahra, die Frau Abrahams, gebar im hohen Alter einen Sohn. Dieser ist das zweite Kind ihres Mannes, der auch mit seiner Nebenfrau Hagar einen Sohn hatte. Um das Erbe ihres Sohnes Isaac zu sichern, verlangt Sarah die Verstoßung von Hagar und deren Sohn Ismael. Auf dem Gemälde steht Sahra, ihren Sohn auf dem Arm, in der offenen Tür des Hauses und beobachtet den Abschied der beiden in die Wüste.
Die Verstoßung Hagars und Ismaels ist dem ersten Buch Mose entnommen: Sahra, die Frau Abrahams, gebar im hohen Alter einen Sohn. Dieser ist das zweite Kind ihres Mannes, der auch mit seiner Nebenfrau Hagar einen Sohn hatte. Um das Erbe ihres Sohnes Isaac zu sichern, verlangt Sarah die Verstoßung von Hagar und deren Sohn Ismael. Auf dem Gemälde steht Sahra, ihren Sohn auf dem Arm, in der offenen Tür des Hauses und beobachtet den Abschied der beiden in die Wüste.
Inventarnummer:
1238
Schlagworte:
Abraham
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:18:26Z
Ähnliches Material (3035):
Ähnliche Technik (5404):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz