Objektbezeichnung:
Kerzenleuchter
Datierung:
Ende 18. Jahrhundert
Maße:
H: 25 cm
Material:
Keramik
Technik:
Keramische Techniken
Sachgruppe:
Hauswirtschaft
Herstellungsort:
Rendsburg
Bereitstellende Institution:
Museumsberg Flensburg
Auf breiter Fußplatte in Form eines Rechtecks mit eingedrückten Ecken erhebt sich vierteilig, dem Säulenbündel des Schaftes entsprechend und mit einer Akanthusborte und Quasten versehen, der eigentliche Fuß des Leuchters. Die vier zu einem Bündel vereinigten Säulen sind kaneliert und tragen nach einer Einschnürung die charakteristischen Voluten, die wiederum die Lichtdulle von quadratischem Querschnitt tragen. Auf der Unterseite des Fußes it farblos in den Ton eingedrückt die Marke "R". Ton: graugelb. Glasur: gelblich.
Inventarnummer:
3207-a
Signatur(en):
Marke (Unterseite: R)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:33:20Z
Ähnliches Material (1643):
Ähnliche Technik (912):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz