Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Brusttuch zur Witwenkleidung in Vierlanden, um 1850

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Brusttuch
Erweiterte Objektbezeichnung:
Brustlatz, Boßdook (Vierländer Platt), Miedereinsatz, brystdug (dän.)
Datierung:
Mitte 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Länge: 37 cm; Breite: 30 cm
Material:
Maulbeerseide
Schafwolle
Technik:
Velours cisélé
Atlasbindung
Leinwandbindung
Handnaht
Person:
Herstellungsort:
Bergedorf
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Brusttuch mit schwarzem 'Stück' aus ziseliertem Samt. Der unaufgeschnittene Flor zeigt eine Blumenvase mit zwei Vögeln, den sogenannten 'Krutpott'. Das Brusttuch ist mit naturweißem Wollflanell gefüttert und im oberen Drittel mit zwei schwarzen Atlasbändern besetzt.
Inventarnummer:
1990-825,8
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:35:27Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (460):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (54):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (4):

Alle verbundenen Objekte anzeigen