Der Vordergrund ohne Bebauung, mit regem Schifsbetrieb auf der Elbe. Im Hintergrund rechts die Altonaer Hauptkirche. Beschreibung aus dem Werkverzeichnis von Salomon, Fred: Anmut des Nordens: Wilhelm Heuer und sein graphisches Werk, Stadt Neumünster, 1996, S. 69: "Wenn man von Harburg kommend, den Köhlbrand durchmaß und mit dem Schiff die Elbe erreichte, stiegen linkerhand vom Elbufer bis zur Höhe des Geesthanges Altonas Häuser empor. Am Hafen von Hamburgs Schwesterstadt, die zum dänischen Holstein gehörte, gewahrt man vielfältiges Leben an den Speichern und auf den Werftplätzen.. Von See her kommen Frachtsegler langsam herangeglitten. Auf Gegenkurs fährt ein schwarzer Raddampfer elbeabwärts, es ist die "Helgoland, die die Hamburger Reeder Godeffroy bauen ließen, und die stündlich 15 Seemeilen schaffte."