Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Blankenese: Der Süllberg

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Grafik
Datierung:
1844 - 1844
Maße:
Teil (Werk): Höhe: 10,50 cm; Breite: 15,30 cm
Teil (Papier): Höhe: 14,70 cm; Breite: 18,60 cm
Material:
Karton
Technik:
Stahlstich
koloriert
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Der Süllberg von Nordwesten gesehen, im Hintergrund die Elbe. Auf der Spitze des des noch weitgehend unbebauten Süllberges befindet ein polygonales mit Gebäude mit Zeltdach, das links von einem eckigen Turm flankiert wird. Im Bildvordergrund zwei hockende und zwei stehende Frauen, die auf dem Feld arbeiten (In: Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert. Klose/ Martius, Blankenese 42)
Inventarnummer:
1937-350
Signatur(en):
bezeichnet
Wo: unten links
Was: Gez. v. W. Heuer
bezeichnet
Wo: unten rechts
Was: Stahlst. v. E. Willmanns
bezeichnet
Wo: unten Mitte
Was: Darmstadt bei G.G. Lange
betitelt
Wo: unten Mitte
Was: Blankenese. Der Süllberg
Schlagworte:
Stadt, Stadtansicht (Vedute)
hist. Ort, Stadt, Dorf
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:35:34Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (48):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (1141):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (423):

Alle verbundenen Objekte anzeigen