Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Bettwärmer

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/4
Objektbezeichnung:
Bettwärmer
Erweiterte Objektbezeichnung:
Bettpfanne, Bettwärmpfanne
Datierung:
18. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Länge: 88,5 cm; Durchmesser: 29 cm (Deckel); Durchmesser: 18 cm (Boden); Höhe: 12,5 cm (Topf); Gewicht: 1399 g
Material:
Messing
Stahl
Technik:
getrieben
geschmiedet
genietet
gestanzt
gepunzt
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Bettwärmer, bestehend aus Messinggefäß, Messingdeckel, Messingscharnier und Stiel aus Schmiedeeisen. Der runde Stiel ist am Griffende zu einer Öse zur Wandaufhängung umgebogen, der Griffbereich wird von zwei Nodi gekennzeichnet. Der Stiel ist zum Ende flach verbreitert mit angeschmiedetem flachem schmalem Ring. Im Ring ist das Messinggefäß eingehängt und mit vier Messingnieten befestigt. Der konvex gewölbte, verzierte Deckel ist mit drei Messingnieten mit einem Scharnier am Stiel verbunden. Reicher Durchbruchdekor mit Punzierungen im Deckel, ein Füllhorn und Blumen (zwei Tulpen; Granatapfel?). Gefäßboden fast herausgerissen; Löcher, Ausbrüche, Dellen; Eisenring an einer Stelle verbogen, Messing und Eisen Korrosion; durch eine spätere Zinnlötung (museal?) Deckel nicht mehr hochzuklappen.
Inventarnummer:
1920-40
Schlagworte:
Tulpe
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:56:15Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Ähnliches Material (779):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (97):

Alle verbundenen Objekte anzeigen