Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Mütze eines Blankeneser Schiffsknechts

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Kopfbedeckung
Erweiterte Objektbezeichnung:
Fes, Fez, Zuavenmütze, Matrosenmütze, Schiffermütze
Datierung:
1830-01-01 - 1860-12-31
Maße:
Gesamt: Höhe: 21 cm; Umfang: 60 cm; Höhe: 5 cm (Saumhöhe); Länge: 25 cm (Quaste; Fransenlänge)
Material:
Schafwolle
Leinenfaser
Maulbeerseide
Holz
Metallfaden um Seele
Technik:
handgestrickt
Leinwandbindung
Färberei
Geflecht mit aktiv-aktiv-System
Herstellungsort:
Algerien
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Handgestrickter, krapproter Fez mit eingesetztem Keil aus rotem Uniformtuch. Die Quaste besteht aus feinen, schwarzblauen Seidenflechten an einer mit Goldgespinst umsponnenen Aufhängung (zwei ineinander greifende Schlaufen). Der nach außen umgeschlagene Saum zeigt ein mit weißem Leinenband genähtes Zackenmuster.
Inventarnummer:
1933-591
Schlagworte:
Volkstracht, regionale Tracht
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:42:36Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (4):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (51):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (4):

Alle verbundenen Objekte anzeigen