Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Becher, Silber, Meister Detlev Anton Burggräfing, Tönning, 1754

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/10
Objektbezeichnung:
Becher
Erweiterte Objektbezeichnung:
Silberner Becher
Datierung:
1754 (?)
Maße:
Gesamt: Höhe: 7,5 cm; Durchmesser: 5,6 cm; Durchmesser: 6,8 cm; Gewicht: 56 g
Material:
Silber
Technik:
gesägt
getrieben
gelötet
graviert
punktiert
Herstellungsort:
Tönning
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
lt.Inv. Karte: Becher, schlichte Form, gemustert in "Haifischhaut", ausgespart 3 Ovale mit Symbolen und Sprüchen: Handel auffrichtig, Bett andaechtig; So hülfft Gott allmaechtig.
Einpunktiert: Lorentz Pauls verehret sein Pate zu Gedenck Hinrich Rüter 1767: 31. X(?) [darunter Spuren eines etwas älteren Inschrift mit 1754?]
Inventarnummer:
1935-180
Signatur(en):
Meistermarke
Wo: Boden, zweimal
Was: D A B im Dreipass
Punktierung
Was: Lorents Pauls vereret sein Pate zu Gedenk
Hinrich Rüter 1767 31-X
(darunter Spuren älterer Inschrft mit 1754?)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:46Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (1145):

Ähnliche Technik (134):

Alle verbundenen Objekte anzeigen