Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Branntweinschale, Silber, Meister Dietrich Gödekens, Hamburg, 1703

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/5
Objektbezeichnung:
Schale
Erweiterte Objektbezeichnung:
Silberne Schale
Datierung:
1703
Maße:
Gesamt: Höhe: 12,5 cm; Breite: 24 cm; Durchmesser: 17,4 cm
Material:
Silber
Technik:
gesägt
getrieben
gegossen
ziseliert
graviert
vergoldet
Herstellungsort:
Hamburg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Silberne Schale auf drei Kugelfüßen, mit geschweiften Henkeln (Knorpelstil), Innenseite schwach vergoldet. Eingraviert: "Grod Moeder Adriana de Vos keeft ügt tre genegenheit Ao 1703, ons dese Schaal gegeven, is in haer Jaaren van 80 getreden, godt Laat haer ons Troost noch veel Jaaren Leven die naermaals wil haer het Ewige Leven geven".
Meistermarke [Abbildung] = Dietrich Gätckens, Hamburg, 1694-1718.
Inventarnummer:
1948-51
Signatur(en):
Meistermarke
Was: D G in verbundenen Rauten
Beschauzeichen
Was: Hamburg
Gravur
Wo: Unterseite
Was: Groed Moeder Adriana de Vos heefft üyt toe genegenheit Ao 1703
ons dese Schaal gegeven, is in haer Jaaren van 80 getreden, godt laat haer ons Troost noch veel Jaaren leven die naar maals wil haer het ewige Lewen geven.
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:56:49Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (1145):

Ähnliche Technik (134):

Alle verbundenen Objekte anzeigen