Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Doppeladler, Vedute von Wien

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Walzenkrug
Erweiterte Objektbezeichnung:
Bierkrug mit Zinndeckel, Deckelkrug, zweiteilig
Datierung:
1820 - 1850
Maße:
Gesamt: Höhe: 16,3 cm (Höhe Daumenrast); Breite: 12,8 cm (Gefäß); Höhe: 12,3 cm (Gefäß); Durchmesser: 9,5 cm (Deckel); Durchmesser: 8,3 cm (Gefäßrand); Durchmesser: 9,3 cm (Standfläche)
Material:
Fayence
Zinn
Technik:
Zinnoxydglasur
Inglasurdekor
Herstellungsort:
Kellinghusen
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Humpen mit flachem Boden und zylindrischem Korpus mit seitlichem Bandhenkel, Zinndeckel mit Montierung. Wandung im Mangan, gegenüber des Henkels ein helles Feld mit gekröntem Doppeladler in Mangan, Grün, Gelb, Blau.
Inventarnummer:
AB00289
Signatur(en):
unsigniert
Was: Keramik
Marke
Wo: im Zinndeckel
Was: 3 Zinnmarken (noch unbestimmt)
Schlagworte:
Wappenschild, heraldisches Symbol
Stadt, Stadtansicht (Vedute)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:41:50Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (156):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (13):

Alle verbundenen Objekte anzeigen