Deckelterrine, große Terrine mit Deckel, zweiteilig (Deckel und Terrine AB00263)
Datierung:
1767 - 1767
Maße:
Gesamt: Höhe: 16,3 cm (Gefäß); Breite: 44 cm (Gefäß über Henkel); Tiefe: 25,7 cm (Gefäß); Höhe: 27 cm (Gefäß mit Deckel); Höhe: 12,3 cm (Deckel); Breite: 33,5 cm (Deckel); Tiefe: 27,2 cm (Deckel); Breite: 23,3 cm (Fuß); Tiefe: 18,9 cm (Fuß)
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Zweiteilige Deckelterrine.
Gefäß:
Ovale Grundform auf eingezogenem Standfuß mit reliefierten Muschelungen. Geschweift ausladende Wandung, mit gekehltem gemuschelten und profiliertem oberen Rand zum Einpassen des Deckels. Auf der Wandung Rankenreliefs. Auf den Schmalseiten gegenständige Handhaben in Form von Zweigen, auf denen jeweils eine Muschel aufliegt.
Deckel:
Ovaler, geschweift gewölbter Deckel mit Paßring zum Einsetzen in das Gefäß. Als Knauf eine Garnierung in Form eines Fisches (Hecht?).
Scharffeuermalerei in Mangan: Rosenzweige, Streublättchen und Blüten. Seitliche Ranken und Fisch staffiert.
Inventarnummer:
AB00363
Signatur(en):
Marke
Wo: unter dem Boden
Was: Leitermarke: CR / N / 67.
Schlagworte:
Fische (Tiere)
Blumen
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:38Z
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier:Informationen zum Datenschutz