Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Deckelterrine mit Servierteller

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/4
Objektbezeichnung:
Terrine
Erweiterte Objektbezeichnung:
Deckelterrine
Datierung:
um 1820
Maße:
Gesamt: Höhe: 14,2 cm (incl. Deckel); Höhe: 8,5 cm (Gefäß ohne Deckel); Breite: 22,3 cm (Gefäß); Durchmesser: 15,8 cm
Teil (Servierteller): Höhe: 2,9 cm; Durchmesser: 22,1 cm
Material:
Porzellan
Technik:
Keramische Technik
reliefiert
Muffelmalerei
vergoldet
Person:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Kleine Deckelterrine mit Unterteller aus weißem Porzellan mit polychrome Aufglasurmalerei in Muffelfarben und Vergoldung.

Gefäß: auf eingezogenem Fuß leicht gebauchte, konkave Wandung mit zwei gegenständigen Steghenkeln, deren Enden volutenartig eingerollt sind.
Deckel: auf eingezogener Randzone flach aufgewölbter Deckel mit spitzem, kegelförmigem Knauf.
Teller: auf Standring flacher Boden mit gemuldetem Spiegel und leicht ansteigender Fahne.
Dekor: umlaufende, polychrome Bordüre mit alternierenden Rauten und Palmetten, verbunden durch Goldbehang. Henkel und Deckelknauf vergoldet, umlaufende Goldbänder. Um den Gefäßfuß goldene Blattranke.
Inventarnummer:
1967-407
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:45Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (460):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (561):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen