Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Ansicht Herrenhaus "Rastorff"

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Schale
Erweiterte Objektbezeichnung:
Ovale Schale mit Andenken-Motiv
Datierung:
1860 - 1860
Maße:
Gesamt: Höhe: 3,8 cm (max.); Breite: 24,9 cm (max.); Tiefe: 13,7 cm (max.); Breite: 16 cm (Standring); Tiefe: 9,2 cm (Standring)
Material:
Porzellan
Technik:
Keramische Technik
glasiert
Aufglasurdekor
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Form: Geschweifte Form auf ovalem Standring mit fassioniertem Rand. Innen gemuldet. Dekor: In der Mulde das ovale Bildfeld, das von einem breiten Goldrand umgeben ist. Dargestellt ist das Schloß Rastoff von der Gartenseite zwischen Bäumen, links z.T. ältere Nebengebäude hinter einer hölzernen Brücke. Auf der Fahne fein schraffierte ornamentale Blattranken in Gold und an den Stirnseiten symmetrische Ornamente in Gold. Goldrand. Vorlage: Hornemann, Ansichten der adeligen Güter und Schlösser in Holstein, Bd: 1 Itzehoe und Kieler Destrikt. Gut Rastorff: im Kreis Plön, bei Preetz an der Schwentine, Herrenhaus 1803-1806 erbaut von Christian Frederik Hansen.
Inventarnummer:
1968-347
Signatur(en):
betitelt
Wo: unterhalb des Bildes
Was: Überglasur Schwarz "Rastorff."
unbezeichnet
Schlagworte:
Landschaft mit Anlagen
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:45Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (563):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen