Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Altländerinnen mit Apfelkörben auf dem Markt nach "Hamburger Ausruf"

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/4
Objektbezeichnung:
Kanne (Gefäß)
Erweiterte Objektbezeichnung:
Milchkännchen, Rahmguß, Milchguß
Datierung:
1840 - 1850
Maße:
Gesamt: Höhe: 20,2 cm; Breite: 11,1 cm (über Henkel); Durchmesser: 9,8 cm; Durchmesser: 7,4 cm (Standfuß)
Material:
Porzellan
Technik:
Keramische Technik
glasiert
Aufglasurdekor
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Rahmguß (Milchguß) aus Porzellan. Körper eiförmig, kleiner hoher Fuß, wulstig geschwungene, hochgezogene Mündung mit unregelmäßigem Rand und einseitig hochgezogener Guß-Lippe. Steiler Bandhenkel. Kräftige Vergoldung am Henkel, Rand und Lippe und Fuß. Auf der Wandung vorn eine Gruppe von 2 Frauen in Altländer Tracht über Apfelkörben miteinander verhandelnd. In bunten Farben aufgemalt nach einem Stich von C. Suhr, aus dem "Hamburger Ausruf" (ca. 1803)
Inventarnummer:
1963-273
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
Volkstracht, regionale Tracht
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:45Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (7):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (560):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen