Rahmguß (Milchguß) aus Porzellan. Körper eiförmig, kleiner hoher Fuß, wulstig geschwungene, hochgezogene Mündung mit unregelmäßigem Rand und einseitig hochgezogener Guß-Lippe. Steiler Bandhenkel. Kräftige Vergoldung am Henkel, Rand und Lippe und Fuß. Auf der Wandung vorn eine Gruppe von 2 Frauen in Altländer Tracht über Apfelkörben miteinander verhandelnd. In bunten Farben aufgemalt nach einem Stich von C. Suhr, aus dem "Hamburger Ausruf" (ca. 1803)