Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Königl. Postcomtoir

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Schild (Druckwesen, Schriftwesen)
Erweiterte Objektbezeichnung:
Postschild, Blechschild
Datierung:
1864
Maße:
Gesamt: Höhe: 74 cm; Breite: 58 cm; Tiefe: 3 cm (geschätzt)
Material:
Eisen
Technik:
gewalzt
geschweißt
geschraubt
genietet
Maltechnik
gebogen
Person:
Herstellungsort:
Altona (Bezirk)
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Hochovales Blechschild, farbig bemalt.
Die Farben Rot und Gold sowie das Signum CR IX verweisen auf den 1863 bis 1906 regierenden dänischen König Christian IX. All das soll Verlässlichkeit und königliche Autorität symbolisieren.
Das Postschild ist eines der letzten Zeugnisse des dänischen Gesamtstaates, dem Altona als zweitgrößte Stadt bis 1864/66 angehörte. Altona war damals sowohl das Fenster des dänischen Königreichs nach Süden als auch das von Deutschland Richtung Norden. Waren und Ideen wurden über die ab 1833 neu gebauten Chausseen Schleswigs und Holsteins, ab 1844 auch über die Altona-Kieler Eisenbahn transportiert. Die dänische Post nutzte diese Infrastruktur und war ein wesentliches Element des Austauschs zwischen Nord und Süd, unverzichtbar für Handel und Kommunikation.
Inventarnummer:
1942-214
Signatur(en):
datiert
Wo: Rückseite
Was: Jan. 64
Schlagworte:
Krone
Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
Staatssymbole
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:51:47Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (2362):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (569):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (48):

Alle verbundenen Objekte anzeigen