Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Amor lenkt den Muschelwagen mit Venus, manganviolett, Eckzier Ochenkopf

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Fliese
Erweiterte Objektbezeichnung:
Fliese mit Meerwesen/Seewesen/Fabelwesen/Seemonster
Datierung:
4. Viertel 17. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 12,3 cm (max., Fliese beschliffen); Breite: 12,4 cm (max., Fliese beschliffen); Tiefe: 0,9 cm
Material:
Fayence
Technik:
Keramische Technik
Zinnoxydglasur
Inglasurdekor
Scharffeuermalerei
Herstellungsort:
Amsterdam
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Amor lenkt den Muschelwagen mit Venus
Eckzier/Eckmotiv: Ochsenkopf.
Fayence mit manganfarbener, fein konturierter Bemalung auf weißer, leicht gräulicher Zinnglasur.

Motiv: Amor als Lenker des Muschelwagens der Venus (Amphitrite ?). Der geflügelte Amor sitzt vorn auf dem Muschelwagen, in seinen Händen hält er eine Peitsche und die Zügel des Delphins, das Zugtier des Muschelwagens, in dessen Conche die nackte Figur der Venus (Amphitrite ?) sitzt. Das Rad des Wagens schaut mit seinen Speichen halb aus dem Wasser heraus. Das Gespann schwimmt nach links. Die Wasserfläche zeigt drei schäumende Wellen.

In der rechten oberen Ecke der Fliese und der linken unteren jeweils ein kleines Nagelloch, Merkmale für das Schneidebrett (Snijplankje, Pluis, 1997, S.99,) Zeichen für die Fliesenfertigung von Hand.

Eine sehr ähnliche Darstellung in blau, Harlingen, 1650-1680. 12,9 x 12,9 x 1 cm, abgebildet in van Dam, S. 81, Abb. 93.
Inventarnummer:
1984-228f
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
Klassische Mythologie/Antike Geschichte
Wassergottheiten
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:42:11Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (114):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (156):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen