Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

STAD UTRECHT 1790

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/7
Objektbezeichnung:
Becher
Erweiterte Objektbezeichnung:
Becherglas, Münzbecher mit Schiffsdarstellung, Münze, Wappen von Utrecht
Datierung:
um 1800
Maße:
Gesamt: Höhe: 14,8 cm; Durchmesser: 10,6 cm (Rand); Durchmesser: 8,8 cm (Boden)
Material:
Glas
Kupfer
Technik:
in Form geblasen
geschliffen
Glastechnik
Metalltechnik
Person:
Herstellungsort:
Niederlande
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Becherglas aus farblosem, leicht blasigem Glas. Im Boden eingeschmolzene (beweglich) rötliche Cu-Münze mit der Prägung "STAD UTRECHT 1790", Recto Stadtwappen mit zwei stehenden, schildhaltenden Löwen, darüber Krone.

Leicht konisch auslaufende Körperform, glatte Standfläche mit schräg geschliffener Kante, glatter Rand. Im Boden eine runde Blase eingelassen, in der sich der kleine = bewegliche Jeton [irrtümlich als Schildpatt-Jeton interpretiert] befindet. Auf der Vorderseite Medaillon mit Zierrand, darin ein dreimastiges Segelschiff mit gerefften Segeln (unbestimmbarer Typ, Flagge mit 2 Kreuz-Sternen), auf der Rückseite symmetrisch angeordneter Blumenstrauß, mit zwei dekorativ ausladenden Tulpen (?).Oberer und unterer Rand mit Doppelringen abgesetzt, darüber bzw. darunter grob angedeuteter Blätterfries.
Inventarnummer:
1973-203
Signatur(en):
beschriftet
Wo: Münze
Was: "STAD UTRECHT 1790"
Etikett
Wo: unter dem Boden
Was: Papier-Aufkleber vom Kunsthandel
Schlagworte:
Krug, Becher, Pokal
Pflanzen, Vegetation
Segelschiff, Segelboot
Gesellschaft/Zivilisation/Kultur
Münze
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:19:35Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (460):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (10):

Alle verbundenen Objekte anzeigen