Becherglas aus farblosem, leicht blasigem Glas. Im Boden eingeschmolzene (beweglich) rötliche Cu-Münze mit der Prägung "STAD UTRECHT 1790", Recto Stadtwappen mit zwei stehenden, schildhaltenden Löwen, darüber Krone.
Leicht konisch auslaufende Körperform, glatte Standfläche mit schräg geschliffener Kante, glatter Rand. Im Boden eine runde Blase eingelassen, in der sich der kleine = bewegliche Jeton [irrtümlich als Schildpatt-Jeton interpretiert] befindet. Auf der Vorderseite Medaillon mit Zierrand, darin ein dreimastiges Segelschiff mit gerefften Segeln (unbestimmbarer Typ, Flagge mit 2 Kreuz-Sternen), auf der Rückseite symmetrisch angeordneter Blumenstrauß, mit zwei dekorativ ausladenden Tulpen (?).Oberer und unterer Rand mit Doppelringen abgesetzt, darüber bzw. darunter grob angedeuteter Blätterfries.