Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Deckelpokal: Floreat Commercium

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Pokal
Erweiterte Objektbezeichnung:
Deckelpokal mit Kauffarteiszene und Inschrift, 2-teilig
Datierung:
2. Viertel 18. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 24,7 cm (Gefäß incl. Deckel); Höhe: 18 cm (Gefäß); Durchmesser: 7,7 cm (Lippenrand); Durchmesser: 8,1 cm (Fuß); Höhe: 7,7 cm (Deckel); Durchmesser: 7,9 cm (Deckel)
Material:
Glas
Gold
Technik:
Glastechnik
in Form geblasen
geschliffen
vergoldet
Herstellungsort:
Europa
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Deckelpokal aus farblosem, manganstichigem, leicht blasigem Glas.

Scheibenfuss verziert mit Olivschliff und mattierter Dreieckborte. Schaft facettiert. Eingezogener Kuppaansatz mit hochgeschliffenen Palmetten. Auf Kuppawandung in sehr feinem, teils geblänktem Schnitt ausgeführter von Blütenzweigen mit Früchten und Rokokoornamenten gerahmte Kauffahrteiszene mit Segelschiffen im Hafen, Leuchtturm, Obelisk, palastähnliche Handelshäuser mit figurengeschmückter Dachbalustrade, Kaufmann mit beladenem Wagen, gezogen von vier Pferden und mehrere Fässer. Merkur, gekennzeichnet durch Kerykeion, Flügelhut und Flügelschuhen, auf einem Warenballen sitzend, aufgestützt auf Kartusche. Rückseitig große vergoldete Palmette in Flachrelief, darüber kleine Jagdszene, Hund jagt Hasen. Vergoldeter Lippenrand. Unterhalb des Lippenrandes Inschrift: "Floreat Commercium". Deckel Ranken in Mattschnitt, Schliff, Vergoldung auf Deckel (umlaufende Linie und Deckelknauf).
Inventarnummer:
1967-730,1
Signatur(en):
beschriftet
Wo: am Kuppa-Rand oben
Was: "Floreat Commercium"
Schlagworte:
Krug, Becher, Pokal
Segelschiff, Segelboot
Alltagsleben materiell
Geschichte des Merkur (Hermes)
Verkehr und Transport
Landverkehr
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:42:53Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (3):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (94):

Alle verbundenen Objekte anzeigen