Zurück zur Übersicht
Königliche Münze in Altona 1771
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Relief
Erweiterte Objektbezeichnung:
Supraporte, Schmuckrelief im Giebelfeld
Datierung:
1771
Maße:
Gesamt: Durchmesser: 150 cm; Höhe: 19 cm
Material:
Sandstein
Technik:
Steinbildhauerei
Person:
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Rundes Sandsteinrelief mit erhaben gearbeiteter Schrift im Bildfeld "Königliche / Müntze / 1771". Die Schrift ist abgesetzt mit umlaufendem Perlstab und mit Zahneisen reliefiertem Rand. Spuren der Arbeitswerkzeuge sind im Bildfeld sichtbar.
Am 18. April 1768 königlicher Beschluss, eine Konzession für eine Münzstätte an die Stadt Altona zu geben.
1771 dann in Altona vom Landesherrn, dem dänischen König Christian VII. gegründete Münzstätte für die Herzogtümer Schleswig und Holstein sowie für den dänischen Gesamtstaat.
Aktueller Standort: Wandfester Einbau im Innenhof (Ankerhof) des Museums.
Befestigung: re / li je ein einzementiertes Flacheisen, unten zwei Winkeleisen als Auflager
Am 18. April 1768 königlicher Beschluss, eine Konzession für eine Münzstätte an die Stadt Altona zu geben.
1771 dann in Altona vom Landesherrn, dem dänischen König Christian VII. gegründete Münzstätte für die Herzogtümer Schleswig und Holstein sowie für den dänischen Gesamtstaat.
Aktueller Standort: Wandfester Einbau im Innenhof (Ankerhof) des Museums.
Befestigung: re / li je ein einzementiertes Flacheisen, unten zwei Winkeleisen als Auflager
Inventarnummer:
AB14558
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:34:03Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (8):
Ähnliche Technik (53):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz