Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

D:Hoopende:Landman. 1783 (Walfänger)

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Teller
Erweiterte Objektbezeichnung:
Zierteller
Datierung:
1783
Maße:
Gesamt: Durchmesser: 25,2 cm
Material:
Steingut
Technik:
Keramische Technik
Umdruck
Aufglasurdekor
Person:
Herstellungsort:
Staffordshire (Grafschaft)
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Englischer Steingut-Teller
Form: Teller auf Standring, flacher Spiegel mit gerundetem Steigbord, leicht ansteigende Fahne mit 6-passig geschweiftem Rand.
Dekor: Schwarzer Umdruckdekor, im Spiegel Dreimast-Segelschiff nach lings auf Land zusegelnd, Kirchturm u. Hausdächer (Hamburg?), Hamburg Flagge am Spiegelheck und Wimpel am Großmast, beides in Aufglasur-Rot akzentuiert. Auf der Fahne in Druckdekor-Schwarz die Aufschrift: "D : HOOPENDE : LANDMAN. 1783" und drei Blumenranken.
Inventarnummer:
1970-251
Signatur(en):
Pressmarke
Wo: Unterseite Teller
Was: Herz?
Etikett
Wo: Unterseite Teller
Was: Aufschrift: "Hamburger Grönlandfahrer "De hoopende Landmann" / Reeder: Ulrich Ackermann, Hamburg / Fahrt v. 1767 - 1795 / Steingut England 1783."
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:32Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (2358):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (974):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (307):

Alle verbundenen Objekte anzeigen