Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Humpen (Becher)

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/3
Objektbezeichnung:
Humpen (Becher)
Erweiterte Objektbezeichnung:
Henkelbecher, Bierkrug, Deckelkrug
Datierung:
Mitte 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt (am Objekt prüfen): Höhe: 21 cm; Breite: 13 cm (über Henkel); Durchmesser: 8,5 cm (max.)
Material:
Glas
Zinn
Emaille
Porzellan
Technik:
emailliert
in Form geblasen
Herstellungsort:
Deutschland
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Farbloses Glas, Deckel aus Zinn mit Emaillebemalung auf Porzellan-Kappe. Glas in die Form geblasen, etwas blasenhaltig, sechs gleichartige Humpen gleichförmig: breit auslaufender Fußrand, Wandung aus achtpassigen, vertikal gegenständigen Buchten und Buckel:
b) Auf Deckel. "13te Batt. 1te Comp. G. W. Gripp", Eisernes Kreuz am / Band 1848-1849, innen gekröntes schleswig-holsteinisches Wappen und "1460", "Up ewig ungedeelt"
Inventarnummer:
AB05605b
Schlagworte:
Wappen (Insignien)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:41:44Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (114):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (4152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (20):

Alle verbundenen Objekte anzeigen