Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Schatulle mit "Reise-Apotheke mit Gewürzweinflaschen"

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/4
Objektbezeichnung:
Schatulle
Erweiterte Objektbezeichnung:
Reiseapotheke,Lade, Truhe
Datierung:
1690 - 1700
Maße:
Gesamt: Höhe: 27,3 cm; Breite: 48,2 cm; Tiefe: 17,3 cm
Material:
Holz
Metall
Glas
Papier
Leder
Technik:
Holztechnik
Metalltechnik
Glastechnik
Papiertechnik*
Kupferstich
Lederbearbeitung*
Person:
Herstellungsort:
Nürnberg
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Holzkasten mit Deckel, verbunden durch Scharniere, außen mit Eisen- und vergoldetem Messingblech beschlagen, vorn ein Schloß und seitlich klappbare Eisengriffen. Innen beklebt mit Marmorpapier; eingepasste Einsätzte für sechs sechskantige farblose Glasflaschen mit Mattschnittdekor, mit jeweils einer Zinnmontierung bestehend aus Schraubdeckel mit Innengewinde für Schraubschlüssel und Korkeinsatz. Das Nebenfach ist abgedeckt durch gepunzten Lederdeckel, Motiv übereinander jeweils "Die Versuchung von Adam und Eva am Baum der Erkenntnis". Darunter zwei Fächer, eine Muskatreibe und Gewürzbehälter mit Lederschiebedeckel. Im Deckelinneren ein Klappfach, möglicherweise zur Aufbewahrung des Rezeptbuches. Darin zwei eingeklebte Kupferstiche, jeweils dasselbe Motiv. Unterschrift unter dem im Deckel eingeklebten Kupferstich "GUSTUS".

1989-301 = Deckelkasten mit Holz- und Ledereinsetzen
1989-301,1 - 6 = sechs Glasflaschen mit mehrteiliger
Zinnmontierung, glatter Boden ohne Abriß,
rundherum auf der Wanddung Mattschnittdekor:
Architekturlandschaft, auf der Schulter Blattranke.
1989-301,1 - Burgartiges Gebäude in Landschaft, Wanderer,
Windmühle; in Zinnfassung eingraviert "I"
1989-301,2 - Burgartiges Gebäude mit Balustrade in Landschaft,
Wanderer, Segelschiff; in Zinnfassung eingraviert "II"
1989-301,3 - Gebäude, umgeben von Bäumen, Mann mit
langem Stab oder Angel Segelschiff;
in Zinnfassung eingraviert "III"
1989-301,4 - Gebäude mit zwei Türmen und Balustrade, kleines
Segelschiff, Wanderer; in Zinnfassung eingraviert "IV"
1989-301,5 - Burgartiges Gebäude in Landschaft, Angler im Boot;
in Zinnfassung eingraviert "V"
1989-301,6 - Hohes Portal mit Säulenumgang umgeben von
Bäumen, Reh und Vögel;
in Zinnfassung eingraviert "VI"
Inventarnummer:
1989-301
Signatur(en):
Stempel
Wo: an Zinndeckeln der Gläser
Was: Krone, daunter Rose mit LB
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:32Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (2361):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (5510):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (1439):

Alle verbundenen Objekte anzeigen