Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Schützengraben-Geduldspiel 1914/1915

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/4
Objektbezeichnung:
Legespiel
Datierung:
1914 - 1915
Maße:
Gesamt: Höhe: 1,8 cm; Breite: 8 cm; Tiefe: 8 cm
Material:
Pappe
Papier
Feinsteinzeug
Technik:
gefaltet
geklammert
Formgebende keramische Technik*
gebrannt (Keramik)
Herstellungsort:
Rudolstadt
Bereitstellende Institution:
Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum
Legespiel in erhaltener Originalverpackung (Pappboden und Pappdeckel) mit Spielanleitung aus Papier und 15 Legesteinen. Die Anleitung ist mehrfach gefaltet, zusammen geklebt und mit Bleistift beschrieben. Die Verpackung ist geklammert, weist braune Pünktchen auf und ist auf dem Deckel und an den Seiten schwarz-rot gestreift. Der Deckel ist beschriftet und zeigt zwei Anker und ein Seitenpoträt von Kaiser Wilhelm II.. Neben dem Bild ist geschrieben: "Ich kenne keine Parteien mehr, kenne nur noch Deutsche!". Unterseite des Deckels ist mit Bleistift beschrieben.
Inventarnummer:
2017-423
Signatur(en):
Fabrikmarke
Wo: auf dem Deckel
Was: F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt [Anker]
Schlagworte:
Profil (Seitenansicht)
Soldat/Soldatenleben
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:13:03Z

Stiftung Historische Museen Hamburg - Altonaer Museum

Museumstraße 23, 22765 Hamburg

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (716):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (27):

Alle verbundenen Objekte anzeigen